Die Ehrenabteilung der Ffw. Holzhausen machte im Juni eine Busfahrt zum Freilicht-Museum nach Detmold.
Herrliches Wetter war für uns wie gemacht,denn der Besuch fand nicht nur Innen statt. Zu den einzelnen Gehöften ging es ganz schön steil bergauf, aber es bestand auch die Möglichkeit mit einen Planwagen zu fahren.Im Landkaffee wurde Kaffee getrunken. Nach einer Pause hatte man neuen Schwung und es gab noch mehr zu besichtigen,unter anderem, eine Bäckerei die noch in Betrieb war ,eine Schmiede,Gärtnerei mit Hochbeeten.Gegen Abend ging es mit dem Bus durch das schöne Lipperland nach Grießem zu der Gaststätte Borchers, wo für uns schon eine deftigeSchlachteplatte aufgetragen war.
Nach ein paar schönen Stunden,ging ein schöner Nachmittag viel zu schnell zu Ende!
Mit einen neuen hochmodernen Reisebus der Firma Risse aus Höxter, machte die Ehrenabteilung der FFw. Holzhausen mit Gästen einen Ausflug in Richtung Nienburg.
Erste Station war das Moor bei Uchte – Essern. Mit einer urigen Bahn ging es mit drei Anhängern zu einer zwei stündigen Fahrt ins Moor. Unterwegs waren mehrere Stationen, wo ein Führer den Aufbau und die Tücken des Moores erklärte. Alle waren begeistert. Schnell gingen die zwei Stunden um, denn pünktlich um 12 Uhr legte ein Dampfer in Nienburg ab. Die Dampferfahrt ging bis Hoya. Unterwegs wurde Mittag gegessen, es wurde gegrillt jeder konnte so viel Essen wie er mochte. Auch an diesen Tag war uns das Wetter hold,es war nicht zu warm und es gab keinen Regen. Zum Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen auf einen schönen gepflegten Bauernhof „ Hof Frien „ bei Uchte. Nach dem Kaffee haben wir die Heimfahrt angetreten.
So ging ein schöner Tag zu Ende.
Jahresbericht der Ehrenabteilung der FFW- Holzhausen für das Jahr 2013
Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, liebe Gäste!
Zum Anfang wieder der Bestand der Ehrenabteilung, wie in jedem Jahr . Wir sind zurzeit 20 Kameraden, ein Kamerad ist aus persönlichen Gründen ausgetreten, und ein Kamerad ist noch im alten Jahr verstorben. Wir sind im Jahr 2013 sechzehnmal zusammen gekommen. Im Schnitt waren zehn Kameraden anwesend. Die Treffen fanden im Feuerwehrhaus statt. Außer den Treffen haben wir noch an anderen Veranstaltungen teilgenommen, so waren wir am 26.01.2013 zur Jahreshauptversammlung der aktiven Wehr eingeladen. Am 8.2.2013 hatten wir unsere eigene Jahreshauptversammlung, zu der auch unser Ortsbrandmeister Reiner Bollmann und sein Stellvertreter Mario Lis eingeladen waren und auch teilgenommen haben.
Im Mai und zwar am 16.05.2013 hatten wir wieder unser Sommerfest auf dem Grundstück Meinberg an der Schillerstraße gefeiert. Mit selbst gebackenem Kuchen und schmackhaften Salaten, dazu von Frank Gödeke lecker zubereitetes Gegrilltem, war es eine gelungene Feier. Die Stadtehrenabteilung hatte am 29.05.2013 zu einer Busfahrt in den Solling mit anschließender Brauereibesichtigung bei Berg - Bräu in Uslar eingeladen. Auch hier nahmen einige Kameraden dran teil. Am 28.06.2013 hatte die aktive Wehr zum Halbjahresabschluss eingeladen, es gab Spanferkel. Unser eigenes Kartoffelbraten musste leider wegen Terminüberschneidungen abgesagt werden. Der Wandertag der Stadtehrenabteilung war auf den 26.10.2013 festgelegt, Ausrichter war die Feuerwehr Thal. Nach einer schon leicht anstrengenden Bergwanderung wurde Grünkohlessen mit Brägenwurst und Kassler im Feuerwehrhaus Thal serviert. Im November am 9.11.2013 war im Gasthaus Borchers in Grießem ein Kameradschaftsabend angesetzt. Es waren wohl die Strapazen des Tages, das keine richtige Stimmung auf kam, dafür war das Essen wieder Klasse. Es gab Grünkohl mit Kassler, Brägenwurst, Bauchfleisch und Rauchenden. Und als Supergetränk Oktoberfestbier.
Unsere Weihnachtsfeier am 15.12.2013 war wieder ein voller Erfolg. Ursel Tegtmeyer, Renate Meinberg und Renate Gödeke hatten unseren Aufenthaltsraum wieder schön weihnachtlich geschmückt Auch in diesem Jahr hatten wir wieder die Frauen ehemaliger Kameraden eingeladen. Unser Ortsbrandmeister und sein Stellvertreter haben mit ihren Frauen an der Feier teilgenommen. Nach dem Kaffeetrinken hat uns der inzwischen stellvertretende Ortsbrandmeister Thomas Jacobs einen Film über die Hochwasserkatastrophe in Amt /Neuhaus im Landkreis Lüneburg vorgeführt und kommentiert, an der auch ein Zug mit Holzhäuser Kameraden teilgenommen hat. Nach einem deftigen Abendbrotessen ging nach ein paar Stunden ein schöner Tag zu Ende.
Die Ehrenabteilung der Feuerwehr Holzhausen wünscht allen Anwesenden und ihren Angehörigen ein friedvolles und gesundes Jahr 2014! Und dem neuen Kommando in allen Entscheidungen eine glückliche Hand!
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
Auch in diesem Jahr feierte die Ehrenabteilung der FFw. Holzhausen auf dem Grundstück der Familie Meinberg in der Schillerstrasse ihr Sommerfest.
Die Jugendfeuerwehr hatte uns das Zelt aufgebaut, somit wurden wir von oben her nicht nass. Es war aber notwendig, denn während des Kaffee trinken gingen zwei Regenschauer herunter. Unsere Frauen hatten wieder schöne Kuchen gebacken. Zum Abend gab es schmackhafte Salate und von Frank Gödeke fein gegrillte Bratwürste und Steaks, hier noch einmal herzlichen Dank für das Grillen .Als Getränk gab es einen Eimer voll Erdbeer und Ananas Bowle.
Bei dem Erzählen von Anekdoten, ging wieder mal ein schöner Tag zu Ende
Am Nachmittag des dritten Advent fand im Feuerwehrhaus an der Grießemer Straße wieder die Weihnachtsfeier der Ehrenabteilung der Feuerwehr Holzhausen statt. Renate Gödeke und einige andere Frauen hatten mit viel Liebe den Aufenthaltsraum weihnachtlich hergerichtet.
Zum Kaffee gab es leckere Torten und Kuchen die diesmal, um unsere Frauen zu entlasten, beim Bäcker gekauft wurden.
Nach dem Kaffeetrinken hat uns der Fahrzeugführer unseres TLF bei der Kreisbereitschaft Thomas Jacobs einen Film und viele Fotos vom Einsatz der Holzhäuser Kräfte beim Jahrhunderthochwasser vom Juni 2013 vorgeführt. Für alle Anwesenden war es sehr interessant zu sehen welche körperlichen Strapazen das Sandsackfüllen mit sich bringt und welch unermüdlicher Einsatz von den aktiven Kameraden geleistet wurde.
An der Feier nahmen auch Ortsbrandmeister Reiner Bollmann mit Ehefrau sowie der stellvertretende Ortsbrandmeister Mario Lis mit Ehefrau teil.
Nach einem deftigen Abendessen und ein paar schönen Stunden, u.a. mit dem erzählen von früheren Anekdoten, ging mal wieder ein schöner Tag zu Ende!
Dieter Gödeke