Damit die besinnlichen Stunden nicht durch Brandschäden getrübt werden, möchten wir Ihnen einige nützliche Tipps und Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Adventsgestecken, Tannenbäume und Kerzen geben. Am ersten Advent werden in vielen Häusern wieder die Kerzen angezündet. Eine der häufigsten Brandursachen in der Vor- und Weihnachtszeit sind ausgetrocknete Adventskränze, Weihnachtsgestecke oder Tannenbäume, die Feuer fangen und durch die Ölhaltigen Tannennadeln wie Zunder brennen. |
|||
![]() Nehmen Sie statt dessen lieber Niedervolt- oder LED-Lampen. Der Adventskranz sollte, für den Fall das er doch einmal Feuer fängt, zur Sicherheit auf einen feuerfesten Untersatz wie etwa einer Glasplatte, Keramik oder Porzellanplatte gestellt werden.
Siehe auch: Verhalten im Brandfall Wenn Kinder im Haushalt leben, sollten diese Vorsichtsmaßnahmen besonders sorgfältig beachtet werden. Gerade kleinere Kinder sind noch nicht in der Lage die nötige Umsicht walten zu lassen. Daher sollten die beschaulichen Lichter auch nur dann brennen, wenn ein Erwachsener im Raum ist. Auch größere Kinder sollten Kerzen nur anzünden Erwachsene anwesend sind.
|
|||
Kerzen mit Brandschutz
Wenn Sie beim Gesteck oder Weihnachtsbaum nicht auf Kerzen verzichten mögen, greifen Sie dann zu ihrer eigenen Sicherheit auf selbstverlöschende Kerzen zurück. Diese brennen nicht bis zum Ende ab und verfügen zudem über einen Auslaufschutz für das heiße Wachs. Auch diese Kerzen müssen natürlich sicher sowie in ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen aufgestellt und ständig beaufsichtigt werden. |
|||
Kerzen richtig anzünden und löschen![]() Kerzenlöscher und Stabfeuerzeuge sind nicht nur dekorativ, sondern sorgen auch für mehr Sicherheit. Werden Kerzen einfach nur ausgepustet, kann sich der Docht bei Zugluft erneut entzünden. Mit dem Ersticken der Flamme beugt man zudem gefährlichem Funkenflug vor und vermeidet, dass heißes Wachs verspritzt wird. Mit Stabfeuerzeugen können auch Kinder besser beim Erleuchten des Adventskranzes helfen – natürlich nur unter Aufsicht! |
|||
Bild:http://www.hagengrote.de |