Die eigene Sicherheit und die der Angehörigen geht jeder Brandbekämpfung vor!
Verlassen Sie wenn möglich den Brandraum, -wohnung sofort und suchen Sie keine Wertsachen oder weiteres zusammensuchen. Das kann zu lange dauern!
Schließen Sie die Türen hinter sich (nicht verschließen) um ein zu schnelles ausbreiten des Feuers und der Rauchgase zu vermeiden.
Wenn Sie wegen dichten Rauch oder Feuer nicht aus dem Zimmer hinaus können, schließen Sie die Tür und dichten Sie den Türspalt wenn möglich mit nassen Kleidungsstücken, Handtüchern oder Lappen ab.
Gehen Sie erst jetzt zum Fenster, öffnen es wenn möglich und machen Sie sich bemerkbar.
Hängen sie Laken oder Tücher zum Fenster hinaus, um zu signalisieren dass dort noch Menschen sind.
Das kann sinnvoll sein wenn jemand mit der Zeit hinter einem Fenster zu Fall kommt.
Fahrstühle dürfen bei Feuer niemals benutzt werden - sie könnten durch Stromausfall stecken bleiben und zur tödlichen falle werden.
Warnen und helfen Sie in Mehrfamilienhäusern auch Ihre Mitbewohner.
Setzen Sie den Notruf aus einem sicheren Bereich bei der Feuerwehr unter 112 ab, auch dann, wenn Sie glauben den Brand selbst löschen zu können. Wenn nötig rufen Sie von den Nachbarn aus an.
Wer ruft an?
Was brennt? Zimmer, Wohnung, Haus
Wo brennt es? Ort, Straße, Hausnummer
Wie viele Personen sind betroffen?
Legen Sie nicht gleich auf! Warten Sie auf Rückfrage
Erst wenn alle das Gebäude verlassen haben, können Sie wenn es möglich ist, versuchen den Brand zu löschen. Setzen Sie sich dabei keinen Gefahren aus. Verqualmte Räume dürfen unter keinen Umständen betreten werden.
Eigene Brandbekämpfung nur, wenn das Feuer noch in der Entstehung ist. Hat es sich bereits ausgebreitet, Türen schließen und flüchten.
Bereits 3 Atemzüge können tödlich sein!
Dieses Video zeigt, warum Sekunden Zählen.
Entgegen eines weit verbreiteten Irrglauben, hat man bei einem Zimmerbrand nicht reichlich Zeit um eventuell noch einige Sachen zusammen zu packen oder mitzunehmen.
Gehen Sie kein Risiko ein. Bringen sie sich, ihre Familie und Mitbewohner in Sicherheit!
Warten Sie vor der Haustür auf die Feuerwehr. Wenn Sie sie sehen, machen Sie sich deutlich bemerkbar .